Fruchtaroma

Fruchtaroma
Frucht|aroma,
 
Frucht|essenz, alkoholische oder alkoholfreie Flüssigkeit, die das Aroma von Früchten wiedergibt. Fruchtaroma wird meist rein künstlich (bestehend v. a. aus Estern niedermolekularer aliphatischer Carbonsäuren), zum Teil auch unter Verwendung natürlicher Fruchtauszüge oder eingedickter Fruchtsäfte, hergestellt und besonders zur Bonbonfabrikation und zur Aromaverstärkung von Fruchtzubereitungen verwendet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fruchtaroma — Das Fruchtaroma ist ein typisches Merkmal verschiedener Obstarten. Das Aroma besteht häufig aus einer Vielzahl verschiedener Verbindungen, einen hohen Anteil bilden dabei die sogenannten Fruchtester und Fruchtlactone. Damit bezeichnet man Ester… …   Deutsch Wikipedia

  • Butansäureethylester — Strukturformel Allgemeines Name Butansäureethylester Andere Namen Ethylbutyrat …   Deutsch Wikipedia

  • Eau de vie de Poire — Eau de vie ist die französische Bezeichnung für aus Obst oder Weintrester destillierte Schnäpse. Verarbeitet wird eine Vielzahl von Früchten, am häufigsten Birnen, Mirabellen, Pflaumen, Kirschen und Himbeeren. Sofern der Brand ausschließlich aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Ethylbutyrat — Strukturformel Allgemeines Name Butansäureethylester Andere Namen Ethylbutyrat …   Deutsch Wikipedia

  • Affentaler Winzergenossenschaft Bühl eG — Unternehmensform Genossenschaft Gründung 1908 Unternehmenssitz Bühl Unternehmensleitung Dr. Ralf Schäf …   Deutsch Wikipedia

  • Amalienbrunnen — ist der Name eines Mineralwassers aus Sömmerda, dessen Quelle seit Ende der siebziger Jahre versiegt ist. Nach diesem Mineralwasser benannt war die Limonade Amalienbrunnen mit Fruchtgeschmack, die unter anderem aus diesem Mineralwasser… …   Deutsch Wikipedia

  • Amalienbrunnen mit Fruchtgeschmack — Amalienbrunnen ist der Name eines Mineralwassers aus Sömmerda, dessen Quelle seit Ende der siebziger Jahre versiegt ist. Nach diesem Mineralwasser benannt war die Limonade Amalienbrunnen mit Fruchtgeschmack, die unter anderem aus diesem… …   Deutsch Wikipedia

  • Babka — ist der Name eines aus Mittel /Osteuropa stammenden süßen Hefekuchens, der vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, wo er von polnischen Einwanderern eingeführt wurde, traditionell am Ostersonntag gereicht wird. Babka enthält für… …   Deutsch Wikipedia

  • Buttersäureethylester — Strukturformel Allgemeines Name Buttersäureethylester Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Cheesecake — Käsekuchen aus Quark Der Käsekuchen oder Quarkkuchen (in der Schweiz Quarktorte, in Österreich Topfenkuchen) ist ein Backerzeugnis, das zu Hauptteilen aus Quark oder einem anderen ungesalzenen Frischkäse, Eiern, Milch und Zucker gebacken wird.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”